Johanna ist Mitgründerin von kein Planet B. Bereits vor vielen Jahren hat sie begonnen, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit zu beschäftigen - aus dem Wunsch, dies nicht nur im Privaten zu tun und noch mehr Menschen auf das Thema aufmerksam zu machen, ist der Onlineshop im Jahr 2019 entstanden.
Wohin fließen deine Ersparnisse? In Waffengeschäfte und Kohlekraftwerke – oder unterstützen sie soziale Projekte, Erneuerbare Energien und Bio-Lebensmittel? Hier decken wir die dunklen Geschäfte konventioneller Banken auf und nehmen nachhaltige Alternativen genauer unter die Lupe.
Sie klären auf, berühren und inspirieren: Dokus über Nachhaltigkeit. Hier stellen wir 13 Filme vor, die unterschiedliche Blickwinkel beleuchten, neue Perspektiven eröffnen und definitiv auf deine Must-See-Liste gehören.
Sie decken Schadstoffe in Kosmetika auf, pflanzen Bäume oder helfen dir, Lebensmittel vor der Tonne zu retten – grüne Apps sind eine tolle Ergänzung für deinen nachhaltigen Alltag. Hier stellen wir dir 9 von ihnen vor, die dir dein Leben erleichtern oder dir helfen, die Welt ein kleines bisschen besser zu machen.
Hier verraten wir dir, wie du deinen Garten oder Balkon in ein Insektenparadies verwandelst und wirkungsvoll zur Artenvielfalt beiträgst.
Bio-Lebensmittel sollen nachhaltiger sein und auch deiner Gesundheit gut tun – aber stimmt das wirklich? Um das herauszufinden, nehmen wir im Duell „Bio vs. Konventionell“ verschiedene Aspekte unter die Lupe.
Wer Energie spart, tut nicht nur seinem Geldbeutel etwas Gutes, sondern auch der Umwelt. Aber welche Tipps lassen deine Stromabrechnung tatsächlich sinken? 10 davon möchten wir dir hier verraten. Optimal für alle, die Effizienz lieben und wirklich etwas verändern wollen!
Du liebst es, neue Orte zu erkunden, möchtest dabei aber auf keinen Fall unserem Planeten schaden? Hier verraten wir dir 8 wirkungsvolle Tipps, wie du das schaffst!
Zugelassene Kosmetika werden sicherlich unbedenklich sein. Oder? Leider nein. Hier verraten wir dir, wie Inhaltsstoffe von Cremes und Co deine Gesundheit belasten, warum Naturkosmetika auch für unsere Umwelt die bessere Wahl sind und wie du sie erkennst
Steigende Temperaturen, schmelzende Gletscher, sich erwärmende Ozeane – was wir hier beschreiben, sind die direkten Folgen des Klimawandels. Wenn du dich schonmal gefragt hast, warum es überhaupt eine Rolle spielt, ob sich die Erde um 1 oder 2 Grad erwärmt, dann solltest du jetzt weiterlesen!
Kennst du das schlechte Gewissen, wenn du die schrumplig-schimmeligen Möhren aus dem Kühlschrank holst – und sie schweren Herzens entsorgst? Wahrscheinlich, denn Jahr für Jahr werfen wir (pro Kopf!) 75 Kilo Lebensmittel in die Tonne. Das muss nicht sein!